Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) Schleswig-Holstein fordert, dass die Landesregierung endlich- mit der Mehrheit der Bevölkerung- für ein NPD-Verbot eintritt. Zudem müssen die Voraussetzungen für ein Verbot geschaffen werden, das heißt die V-Leute müssen abgeschafft werden, heißt es in einer Pressemitteilung der schleswig-holsteinischen VVN-BdA.
Artikel
Das Vermächtnis der KZ-Überlebenden
26. November 2011
KZ-Überlebende, die die internationalen Komitees von neun Lagern vertreten, verabschiedeten in Berlin ein „Vermächtnis“
Wir wollen nicht schweigen
21. November 2011
Die Gesellschaft geht uns alle an. Die VVN-BdA ist sich der gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Zu Rechtsterrorismus können und wollen wir nicht schweigen. Deshalb stellen wir Ihnen hier Materialien zur Verfügung, getreu dem Schwur von Buchenwald: „Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“
VVN-BdA: Neofaschismus endlich konsequent bekämpfen
20. November 2011
Die NS-Verfolgten-Organisation VVN-BdA forderte die Abschaffung des V-Leute-Systems und das Verbot der NPD. Neofaschismus müsse „endlich konsequent bekämpft“ werden. Der Bundesausschuss der VVN-BdA äußerte Vorwürfe gegenüber den Verantwortlichen in Politik und bei Behörden und kündigte eine Verstärkung der „nonpd“-Kampagne an.
Viele Arbeitsaufträge für den neuen Vorstand
7. November 2011
Die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) ist das höchste Gremium der VVN-BdA Schleswig-Holstein. Es tagt alle zwei Jahre. Am 15. Oktober fand sie in Neumünster statt und diesmal hatte es die Konferenz in sich.
Wann bricht das Schweigen?
7. Juni 2011
In der Nacht von Donnerstag , 26.05.2011 auf Freitag, den 27.05.2011 wurde der Motorroller auf dem Gelände des Wohnsitzes des Kreisvorsitzenden der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) von Unbekannten mit Klebstoffen beschmiert und fahruntüchtig gemacht. Dass die VVN-BdA sich politisch und kulturell in Eutin engagiert, mag eine Motivation für diesen Anschlag sein. Da sich dieses Engagement der VVN-BdA zusammen mit anderen Organisationen gezielt gegen Neonazis in Eutin richtet, vermuten wir hauptsächlich die Täter aus diesem Spektrum. Zumal es Neonazis waren, die bereits zwei mal die Fensterscheiben des Büros der Partei Die LINKE eingeschlagen haben.
Was tun gegen „Rechtsextreme Alltagsmacht“?
8. Mai 2011
Auf Einladung des Ratzeburger Bündnisses referierte am vergangenen Donnerstag der Journalist Michael Kraske im Ratssaal des Rathauses vor etwa 30 Zuhörern zum Thema „Demokratiefreie Zonen?! – Was tun gegen rechtsextreme Alltagsmacht“. Michael Kraske arbeitet als Print-Journalist für Zeitungen und Magazine (u.a. für stern, Geo, Reader´s Digest, Der Tagesspiegel) und wurde mehrfach ausgezeichnet für seine Berichterstattung über die neuen Bundesländer, zuletzt mit dem Sächsischen Journalistenpreis. Er beschäftigt sich seit längerem intensiv mit dem Wirken von Rechtsextremismus im Alltag von Menschen und hat dazu 2008 die viel beachtete Publikation „…und morgen das ganze Land“ herausgebracht.
Nazi-Überfall auf DGB-Kundgebung in Husum
30. April 2011
Kurz vor 10 Uhr, als die Infostände vor dem Husumer Speicher noch z.T. im Aufbau waren, überfielen ca. 50 Neonazis den Kundgebungsort. Schwarze Klamotten, Baseball-Kappen und schwarze Sonnenbrillen, – so stürmten sie plötzlich auf den Platz vor dem Speicher. „DGB-Arbeiterverräter“ und „Frei-sozial-und-national“ megaphonverstärkt brüllend zertraten sie die z.T.schon aufgebauten Infostände von Gewerkschaften, Parteien und Initiativen. Beteiligt ebenfalls: Jens Lütke, Landesvorsitzender der NPD Schleswig-Holstein.
Nazi-Überfall auf die Maikundgebung des DGB in Husum
30. April 2011
Sehr geehrter Herr Pahl, sehr geehrte Damen und Herren!Kurz vor Beginn der diesjährigen Veranstaltung des DGB zum 1. Mai verübten 40 – 50 Neofaschisten einen Überfall auf die vor dem Speicher Husum mit dem Aufbau von Infoständen beschäftigten Kolleginnen und Kollegen.
Neue antifa-rundbrief erschienen
19. April 2011
Die neue ar ist erschienen. Das Titelthema ist diesmal: Trauer um Fritz Bringmann: Fritz Bringmann, der Widerstandskämpfer gegen den Faschismus und Ehrenvorsitzender der VVN-BdA Schleswig-Holstein ist gestorben.