Am 31. März 2012 soll es wieder so weit sein: Ein ganzer Stadtteil wird hermetisch abgeriegelt und Neonazis marschieren durch Lübecks Straßen.
Artikel
Landesregierung muss gegen das neonazistische Treiben vorgehen
9. Februar 2012
Auf einer Facebook-Seite hat ein schleswig-holsteinischer Neonazi offensichtlich nicht nur üble faschistische Äußerungen von sich gegeben, sondern auch ein T-Shirt beworben, das einen Menschen mit Maschinengewehr und den Schriftzug „NSU Schleswig-Holstein“ zeigt. Die VVN-BdA in Schleswig-Holstein fordert die Regierung auf endlich ihre Möglichkeiten auszuschöpfen und gegen das neonazistische Treiben vorzugehen.
Neuer antifa-rundbrief erschienen
1. Februar 2012
Der neue ar ist erschienen. Das Titelthema ist diesmal: NPD-Verbot: Jetzt aber richtig! Auch in SH: Die dritte Phase der NoNPD-Kampagne unserer VVN-BdA ist angelaufen.
Dresden Speciale 2012
30. Januar 2012
Die Mobilisierungsphase für die alljährliche Aktion „Dresden stellt sich quer“ läuft auf Hochtouren. Der „Rechte Rand“ und die Zeitung ak – analyse & kritik haben nun eine interessante Broschüre herausgebracht.
Zwei Neuerscheinungen zum antifaschistischen Widerstand in Dänemark
6. Januar 2012
Zur Geschichte des dänischen Widerstands gegen die deutsche Besatzungsmacht während des 2.Weltkrieges sind im Laufe der Jahrzehnte mehr als 7300 Publikationen erschienen – in dänischer Sprache. Gemessen daran gab es auf Deutsch bisher sehr wenig; auch in DDR-Verlagen wurde seinerzeit so gut wie nichts publiziert. Zwei jüngst erschienene Bücher helfen diese Lücke ein wenig zu schließen. Zum einen „Danebrog gegen Hakenkreuz“ von Matthias Bath, zweitens Jørgen Kielers Erinnerungsband „Dänischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“, basierend auf der dänischen Originalausgabe von 2001.
Opfer der Nazis in großer Sorge
17. Dezember 2011
182 Tote, die in den vergangenen 20 Jahren Opfer rechter Gewalt wurden, mindestens 10 Tote, die jüngst von einer rechten Terrorbande aus dem „nationalsozialistischen Untergrund“ ermordet worden sind und „Regierende, die Mitverantwortung an den „deutschen Zuständen“ heute tragen“: Das Auschwitz-Komitee e. V. hat sich in einem offenen Brief in großer Sorge an führende Politiker gewandt.
Spontane Mahnwache gegen Naziterror
5. Dezember 2011
Das Bündnis gegen Rechts Neumünster hat spontan eine Mahnwache anlässlich der Ratsversammlung am Dienstag, den 29. November vor dem Rathaus organisiert.
FIR sieht mit Sorgen auf deutsche Entwicklung
1. Dezember 2011
Die Enthüllungen über das neofaschistische Terrornetzwerk der NSU, die in den vergangenen Tagen durch die Medien und die antifaschistischen Organisationen veröffentlicht worden sind, erfüllt die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten, die Dachorganisation von Organisationen der ehemaligen Kämpfer gegen den Faschismus, Partisanen, Deportierten und Verfolgten sowie Antifaschisten heutiger Generationen mit großer Sorge.
Neofaschismus muss endlich konsequent bekämpft werden
28. November 2011
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) Schleswig-Holstein fordert, dass die Landesregierung endlich- mit der Mehrheit der Bevölkerung- für ein NPD-Verbot eintritt. Zudem müssen die Voraussetzungen für ein Verbot geschaffen werden, das heißt die V-Leute müssen abgeschafft werden, heißt es in einer Pressemitteilung der schleswig-holsteinischen VVN-BdA.
Das Vermächtnis der KZ-Überlebenden
26. November 2011
KZ-Überlebende, die die internationalen Komitees von neun Lagern vertreten, verabschiedeten in Berlin ein „Vermächtnis“