Semesterabschlussgottesdienst zum Thema „Nichts war vergeblich“
Es singt der Hochschulchor der Europauniversität Flensburg
Termine
Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen — gedenken um zu verändern“
- Termin:
- Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen — gedenken um zu verändern“
- Datum:
- 02.02.2017
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr
- Ort:
- Campelle auf dem Hochschulcampus, Flensburg
Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen — gedenken um zu verändern“
- Termin:
- Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen — gedenken um zu verändern“
- Datum:
- 29.01.2017
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Ort:
- Campelle auf dem Hochschulcampus, Flensburg
Tanztheater unter der Leitung von Stela Korljan
Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen — gedenken um zu verändern“
- Termin:
- Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen — gedenken um zu verändern“
- Datum:
- 26.01.2017
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
- Ort:
- Campelle auf dem Hochschulcampus, Flensburg
Themenabend in der Campelle auf dem Hochschulcampus mit Hanne und Hubert Eckhart
Campelle Flensburg „Lisa Fittko – Fluchthilfe und Widerstand im Nationalsozialismus“
Vortrag und Filmmaterial aus einem Interview mit Lisa Fittko
Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen — gedenken um zu verändern“
- Termin:
- Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen — gedenken um zu verändern“
- Datum:
- 22.01.2017
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
- Ort:
- Johanniskirche Flensburg
Konzert der Gruppe „Die Grenzgänger“ in der Johanniskirche
Johanniskirche Flensburg „Und weil der Mensch ein Mensch ist“ —
Lager – Lieder – Widerstand
Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen — gedenken um zu verändern“
- Termin:
- Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen — gedenken um zu verändern“
- Datum:
- 19.01.2017
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
- Ort:
- Campelle auf dem Hochschulcampus, Flensburg
Filmvorführung in der Campelle auf dem Hochschulcampus
Campelle Flensburg „Schindlers Liste“, USA 1993, Spielfilm, nach dem Roman von Thomas Kaneally; Regie Steven Spielberg
Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen — gedenken um zu verändern“
- Termin:
- Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen — gedenken um zu verändern“
- Datum:
- 13.01.2017
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
- Ort:
- Buchhandlung Rüffer, Holm 19/21 in Flensburg
Lesung in der Buchhandlung Rüffer, Holm 19/21 in Flensburg
Rüffer Flensburg Jennifer Teege liest aus ihrem Buch „Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen“
Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Eine Ausstellung des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945
- Termin:
- Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus - Eine Ausstellung des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945
- Datum:
- 12.01.2017
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
- Ort:
- Campelle auf dem Hochschulcampus, Flensburg
Ausstellungseröffnung in der Campelle auf dem Hochschulcampus
Campelle Flensburg Grußwort der Ministerin für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, Kristin Alheit
Einführung in die Ausstellung durch Gudrun Schmidt vom Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945
Lieder aus dem Widerstand, gesungen vom Hochschulchor der Europauniversität Flensburg unter der
Leitung von Thekla Johnathal
Ein Gespräch mit Zeitzeugen!
- Termin:
- Ein Gespräch mit Zeitzeugen!
- Datum:
- 30.11.2016
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Ort:
- Emma-Sorgenfrei-Foyer, Gewerkschaftshaus Kiel, Legienstr. 22
Eröffnung: Frank Hornschu, Vorsitzender des DGB Kreisverbandes Region Kiel.
Marianne Wilke ist Ehrenvorsitzende der VVN-BdA in Schleswig-Holstein und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. 1951 beteiligte sie sich an der Befreiung Helgolands.
Günther Wilke war Redakteur der Hamburger Volkszeitung/Norddeutsches Echo (Zeitungen der KPD), wurde verfolgt und verurteilt durch die Adenauerjustiz.
Christel Pieper ist Vorsitzende der VVN-BdA Kiel, aktiv in der Zeitzeugenarbeit …
Rechtspopulismus als Strategie und Ideologie
- Termin:
- Rechtspopulismus als Strategie und Ideologie
- Datum:
- 22.11.2016
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Ort:
- Bauerweg 41, 25335 Elmshorn, Deutschland
Rechtspopulismus als Strategie und Ideologie – Wie ist die Lage in Schleswig-Holstein? Wie umgehen mit der AfD?
Rechtspopulismus als Strategie und Ideologie – Wie ist die Lage in Schleswig-Holstein? Wie umgehen mit der AfD?
Dienstag, 22. November 2016, 19 Uhr
„Linkes Zentrum Bauerweg“, Bauerweg 41, Elmshorn
Mit:
Tim Gijsemans, Referent „Regionales Beratungsteam gegen Rechts Schleswig-Holstein“
Lorenz Gösta Beutin, Landessprecher DIE LINKE. …
Aktiventreffen Aufstehen gegen Rassismus Schleswig-Holstein
- Termin:
- Aktiventreffen Aufstehen gegen Rassismus Schleswig-Holstein
- Datum:
- 03.12.2016
- Uhrzeit:
- 10:30 Uhr
- Ort:
- DGB-Haus Neumünster, Carlstr. 7
Du möchtest dich engagieren?
Komm einfach vorbei und beteilige dich.
Hier treffen sich aktive aus Schleswig-Holstein und planen die nächsten Schritte der Kampagne Aufstehen gegen Rassismus Schleswig-Holstein.