Junge Menschen gegen den Nationalsozialismus.
Eine Ausstellung des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945.
Die Ausstellung ist im Museum Tuch und Technik vom 4.11. bis zum 10.11.2016 wärend der Öffnungzeiten zu besichtigen.
Di-Fr: 9-17 Uhr
Sa + So: 10-17 Uhr
Ausstellung – Es lebe die Freiheit
Termine
Ausstellung – Es lebe die Freiheit
- Termin:
- Ausstellung - Es lebe die Freiheit
- Datum:
- 06.11.2016
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr
- Ort:
- Museum Tuch und Technik, Kleinflecken 1, Neumünster
Ausstellung – Es lebe die Freiheit
- Termin:
- Ausstellung - Es lebe die Freiheit
- Datum:
- 05.11.2016
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr
- Ort:
- Museum Tuch und Technik, Kleinflecken 1, Neumünster
Junge Menschen gegen den Nationalsozialismus.
Eine Ausstellung des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945.
Die Ausstellung ist im Museum Tuch und Technik vom 4.11. bis zum 10.11.2016 wärend der Öffnungzeiten zu besichtigen.
Di-Fr: 9-17 Uhr
Sa + So: 10-17 Uhr
Ausstellung – Es lebe die Freiheit
Ausstellung – Es lebe die Freiheit
- Termin:
- Ausstellung - Es lebe die Freiheit
- Datum:
- 04.11.2016
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr
- Ort:
- Museum Tuch und Technik, Kleinflecken 1, Neumünster
Junge Menschen gegen den Nationalsozialismus.
Eine Ausstellung des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945.
Die Ausstellung ist im Museum Tuch und Technik vom 4.11. bis zum 10.11.2016 wärend der Öffnungzeiten zu besichtigen.
Di-Fr: 9-17 Uhr
Sa + So: 10-17 Uhr
Ausstellung – Es lebe die Freiheit
Kranzniederlegung an der Dokumentations- und Gedenkstätte „Arbeitserziehungslager Nordmark“
- Termin:
- Kranzniederlegung an der Dokumentations- und Gedenkstätte „Arbeitserziehungslager Nordmark“
- Datum:
- 13.11.2016
- Uhrzeit:
- 11:30 Uhr
- Ort:
- „Arbeitserziehungslager Nordmark“, Zuwegung von der Rendsburger Landstraße/Höhe Achterwehrerstraße, Kiel
In Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Kiel lädt die Landeshauptstadt Kiel ein:
Sonntag, 13. November, 11:30 Uhr, Kranzniederlegung an der Dokumentations- und Gedenkstätte „Arbeitserziehungslager Nordmark“,
Zuwegung von der Rendsburger Landstraße/Höhe Achterwehrerstraße.
In Erinnerung an die Verbrechen der Reichspogromnacht und zum Gedenken an die Opfer des Naziterrors
- Termin:
- In Erinnerung an die Verbrechen der Reichspogromnacht und zum Gedenken an die Opfer des Naziterrors
- Datum:
- 09.11.2016
- Uhrzeit:
- 11:30 Uhr
- Ort:
- Ehemalige Synagoge, Goethestraße 13/Ecke Humboldtstraße, Kiel
In Erinnerung an die Verbrechen der Reichspogromnacht und zum Gedenken an die Opfer des Naziterrors eine Einladung der Landeshauptstadt Kiel:
Mittwoch, 09. November, 11:30 Uhr, Gedenkveranstaltung an der ehemalige Synagoge,
Goethestraße 13/Ecke Humboldtstraße
Zur Erinnerung an den „Matrosenaufstand“
- Termin:
- Zur Erinnerung an den „Matrosenaufstand“
- Datum:
- 09.11.2016
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr
- Ort:
- Revolutionsdenkmal, Ratsdienergarten, Kiel
Kranzniederlegung am Revolutionsdenkmal, Ratsdienergarten (DGB)
Revolution in Kiel
- Termin:
- Revolution in Kiel
- Datum:
- 13.11.2016
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr
- Ort:
- Gewerkschaftshaus, Legienstraße 22, Kiel
Stadtrundgang auf den Spuren der revolutionären Ereignisse vor 98 Jahren.
Kosten: 8,00 €, ermäßigt 4,00 €.
Geo step by step e.V.
Reform und Revolution
- Termin:
- Reform und Revolution
- Datum:
- 09.11.2016
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr
- Ort:
- Kulturzentrum „Die Pumpe“, Haßstraße 22, Kiel
Diskussionsveranstaltung mit Willi Gerns von der DKP-S.H.
Kranzniederlegung an den Gräbern der Opfer der Novemberrevolution von 1918
- Termin:
- Kranzniederlegung an den Gräbern der Opfer der Novemberrevolution von 1918
- Datum:
- 06.11.2016
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr
- Ort:
- Eingang Friedhof Eichhof, Eichhofstraße, Kiel
Antimilitaristischen Fahrradtour mit eigenem Fahrrad
- Termin:
- Antimilitaristischen Fahrradtour mit eigenem Fahrrad
- Datum:
- 04.11.2016
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Ort:
- Kleiner Strand an der Tirpitzmole, Kiel
Antimilitaristischen Fahrradtour mit eigenem Fahrrad – Geo step by step e.V.
Freitag, 04.November, 15:00-17:00 Uhr. Treffen: Kleiner Strand an der Tirpitzmole.
Stationen Tirpitzhafen, Seesoldatendenkmal, Revolutionsdenkmal und Blick auf HDW.
Kosten: 8,00 €, ermäßigt 4,00 €.