Termine

Kampf-Drohnen über Schleswig-Holstein ?

Termin:
Kampf-Drohnen über Schleswig-Holstein ?
Datum:
17.02.2016
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Ort:
Stadtbücherei Neumünster, Wasbeker Str. 14

Das Friedensforum Neumünster lädt ein:
Zur geplanten Stationierung von bewaffneten Kampf-Drohnen im Fliegerhorst Jagel (SL) informiert Lühr Henken, AG-Friedensforschung, Kassel
Mit dieser Infoveranstaltung wendet sich das neu gegründete Friedensforum Neumünster erstmalig an die breite Öffentlichkeit. Bei den „Frauen für den Frieden“ von der Ökumenischen Arbeitsstelle Altholstein beteiligt sich das Friedensforum zukünftig an den monatlichen Mahnwachen in Neumünster …

... weiterlesen »

Breaking the silence? Der NSU Prozess in einer neuen Wendung?

Termin:
Breaking the silence? Der NSU Prozess in einer neuen Wendung?
Datum:
11.02.2016
Uhrzeit:
19:30 Uhr Uhr
Ort:
Gewerkschaftshaus Kiel, Legienstraße 22 - 24, Restaurant Legienhof

Der runde Tisch gegen Rassismus und Faschismus in Kiel lädt ein:
Nachdem im letzten Viertel des letzten Jahres die beiden Hauptangeklagten im Prozess gegen den nationalsozialistischen Untergrund (NSU), Beate Zschäpe und Ralf Wohlleben angekündigt hatten aussagen zu wollen, ist viel geschehen! Ist es eine neue Prozessstrategie der Verteidigung? Oder zeichnet sich tatsächlich eine Reue der Angeklagten …

... weiterlesen »

Antifaschistische Nordkonferenz 2016

Termin:
Antifaschistischen Nordkonferenz 2016
Datum:
11.03.2016

Die Schwerpunkte der Antifaschistischen Nordkonferenz sind in diesem Jahr:
– „Rassistische und rechte Mobilisierung“
„Wie agiert die rechte Szene und was hat sich verändert ?“
mit Gerd Wiegel, Referent für Rechtsextremismus und Antifaschismus, Fraktion Die Linke im Bundestag
„Der Zuwachs rechter Gewalt und die Reaktion der Politik“
mit Felix Korsch, Mitarbeiter von MdL Kerstin Köditz, Fraktion Die Linke im Landtag …

... weiterlesen »

Treffen der VVN-BdA Wedel und Umgebung

Termin:
Treffen der VVN-BdA Wedel und Umgebung
Datum:
09.02.2016
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Ort:
AWO-Tagesstätte, 22880 Wedel, Rudolf -Breitscheid-Straße 40

angesichts der Grausamkeiten, denen die Menschen in Griechenland unterworfen werden, wollen wir uns aus Solidarität mit Griechenland befassen, uns informieren lassen und hören, was wir tun können. Weil wir dafür eine kompetente Referentin haben wollen, laden wir Euch zum 9. Februar und nicht zum 23. Februar in die Räume der AWO Wedel ein. Unsere Referentin …

... weiterlesen »

Kieler friedenspolitischer Ratschlag 2016 – Nicht Flüchtlinge, sondern Fluchtursachen bekämpfen!

Termin:
Kieler friedenspolitischer Ratschlag 2016 - Nicht Flüchtlinge, sondern Fluchtursachen bekämpfen!
Datum:
12.03.2016
Uhrzeit:
15:00 Uhr
Ort:
Kieler Gewerkschaftshaus, Legienstr. 22

15 Uhr Begrüßung
Krieg und Gewalt als
Fluchtursachen
Prof. Dr. Norman Paech (Professor für Völkerrecht,
Hamburg):
Der Syrieneinsatz der Bundeswehr – Und das
Völkerrecht?
Karin Leukefeld (Journalistin):
Zum Beispiel Syrien – Krieg als Fluchtursache
Diskussion
16.45 Uhr Kaffeepause
17.15 Uhr
Friedenspolitik ist Solidarität mit
Flüchtlingen
Dr. Horst Leps (Lehrbeauftragter Uni Hamburg):
Flüchtlingselend dank deutscher Politik?
Martin Link (Flüchtlingsrat S-H e.V.)
Zwischen Willkommenskultur, Asylbürokratie
und nackter Angst – Flüchtlinge in Schleswig-
Holstein
Diskussion:
Was können Friedens- und …

... weiterlesen »

Ostermarsch in Kiel

Termin:
Ostermarsch in Kiel
Datum:
26.03.2016
Uhrzeit:
12:00 Uhr
Ort:
Kiel

Fluchtursachen erkennen – Kriegsursachen beseitigen!
Hunderttausende von Menschen suchen gegenwärtig in unserem Land Zuflucht, weil ihre Heimatländer durch Kriege und Terror unbewohnbar geworden sind. Es wird von einer „Flüchtlingskrise“ gesprochen, als wären die Flüchtlinge Schuld an den Verhältnissen, vor denen sie fliehen. Die wahren Fluchtursachen sind die fortgesetzten Kriege, beispielsweise in Somalia, Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien.
Für …

... weiterlesen »

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Randi Crott liest aus „Erzähl es niemandem! – Die Liebesgeschichte meiner Eltern“

Termin:
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus - Randi Crott liest aus "Erzähl es niemandem! - Die Liebesgeschichte meiner Eltern"
Datum:
27.01.2016
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Ort:
Bürgerhaus Harrislee

... weiterlesen »

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Termin:
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Datum:
27.01.2016
Uhrzeit:
11:30 Uhr
Ort:
Mahnmal am Grenzübergang Harrislee/Padborg

Begrüßung durch die Gemeinde Harrislee
Ansprache der Arbeitsgruppe Harrislee-Bahnhof
Beiträge von Schülerinnen und Schülern der Duborg-Skolen und der Zentralschule Harrislee
Kranzniederlegung

... weiterlesen »

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Termin:
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Datum:
27.01.2016
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Ort:
KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund, Raiffeisenstraße 3, 25926 Ladelund

18:00 Uhr
stilles Gedenken an den Gräbern der
verstorbenen KZ-Häftlinge
18:30 Uhr
Vortrag von
Dietlind Jochims
Kein Gesetz, aber Recht: Schutzraum
Kirchenasyl
anschließend
kleiner lmbiss
Aussprache und Diskussion
Kein Gesetz, aber Recht: Schutzraum Kirchenasyl
Kirche ist ein Schutzraum. Was seit Jahrhunderten zur christlichen Tradition gehört, gewinnt aktuell erneut an politischer Brisanz. Während wieder vermehrt Geflüchtete in Europa ankommen, steigt auch die Zahl der Kirchenasyle in Deutschland, Dadurch …

... weiterlesen »

Zentrale Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus des Landes Schleswig-Holstein

Termin:
Zentrale Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus des Landes Schleswig-Holstein
Datum:
27.01.2016
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Ort:
Plenarsaal des Landeshauses, Kiel

Begrüßung
Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Gedenkrede
S.E. Wladimir M. Grinin, Botschafter der Russischen Föderation in Deutschland
Interreligiöses Gebet
Landesrabbiner Dov-Levy Barsilay und Generalvikar Ansgar Thim
Schlusswort
Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim
Musikalischer Rahmen
Holzbläserquintett des Marinemusikkorps Kiel

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten