Termine
Das Theater Barmstedt spielt das eindrucksvolle Stück „Der Zug“
- Termin:
- Das Theater Barmstedt spielt das eindrucksvolle Stück „Der Zug“
- Datum:
- 04.03.2016
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr
- Ort:
- Kulturschusterei im Kino, Am Markt 16
Historische Verpflichtung: Roma und Sinti willkommen!
- Termin:
- Historische Verpflichtung: Roma und Sinti willkommen!
- Datum:
- 04.02.2016
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
- Ort:
- DGB – Haus, Lübeck, Holstentorplatz 1-5, Raum 3
mit Matthäus Weiß, Landesvorsitzender des Verbandes deutscher Sinti und Roma Schleswig Holstein e.V.
Am 27. Januar jährt sich der Gedenktag für die Opfer des Deutschen Faschismus. Aus diesem Anlass laden wir alle ein, um der ca. 500.000 Sinti und Roma zu gedenken, die
Opfer des Holocaust wurden und ihre Geschichte kennen zu lernen.
Die Roma aus den Balkanländern …
Mitgliederversammlung (Gäste willkommen)
- Termin:
- Mitgliederversammlung (Gäste willkommen)
- Datum:
- 24.11.2015
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Ort:
- AWO-Tagesstätte, 22880 Wedel, Rudolf -Breitscheid-Straße 40
Zum Jahresausklang laden wir alle Mitglieder und Freunde zu einem gemütlichen, nachdenklichen, aber auch fröhlichen Beisammensein
am 24. November um 19 Uhr in der
AWO, Rudolf-Breitscheid-Straße ein.
Wer kann, bringt etwas zum Buffet mit, ganz gleich, ob Salat, Schoko oder Mandarinen.
Auch kurze Geschichten zum Vorlesen sind erwünscht.
Wir freuen uns sehr, dass Maarten unsere kleine Feier musikalisch begleiten will.
Auf den Spuren von Krieg und Verfolgung in Flensburg
- Termin:
- Auf den Spuren von Krieg und Verfolgung in Flensburg
- Datum:
- 15.11.2015
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr
- Ort:
- Carlisle-Park, Flensburg
anläßlich des Volkstrauertages am 15. November 2015 laden wir hiermit zu
einem antifaschistischen Stadtrundgang ein.
Wir gehen durch den Park über Munketoft, wo in der NS-Zeit ein Lager für Zwangsarbeiter gewesen ist und danach zur Knudsborg, wo sich ein Durchgangslager befunden hat.
Wir gehen dann zum Deserteursdenkmal am Platz der Gärtner und werden dort ein Blumengesteck nieder legen.
Vom …
Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
- Termin:
- Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
- Datum:
- 15.11.2015
- Uhrzeit:
- 09:30 Uhr
- Ort:
- St. Petri Kirche, Ladelund
09:30 Uhr St. Petri Kirche Ladelund
Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Lesungen und Liedern in mehreren Sprachen. Anschließend stilles Gedenken und Kranzniederlegungen.
12:00 Uhr Pastorat Ladelund
Gemeinsames Mittagessen für Gäste und Gastgeber (um Anmeldung bis zum 9. Nove,ber wird gebeten).
14:30 Uhr Dokumentenhaus
Internationale Begegnungen, Gespräche und „Kopje koffie“, Vorführung von Filmen aus Putten und Ladelund.
17 Uhr St. Laurentius Kirche, Karlum
Karin …
Die Roten Matrosen – Hintergründe und Personen“ mit Bernd Langer
- Termin:
- Die Roten Matrosen - Hintergründe und Personen" mit Bernd Langer
- Datum:
- 12.11.2015
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Ort:
- Alte Meierei (Hornheimer Weg 2, Kiel)
Die Novemberrevolution 1918 begann mit einer Matrosenrevolte am 4.
November in Kiel und breitete sich als spontane Volksbewegung über das
Land aus. Am 9. November erreichte die Bewegung Berlin. Die Republik wurde
verkündet und der längst verlorene I. Weltkrieg wenige Tage später
beendet.
„Rote Matrosen“ traten vielerorts als bewaffnete Hüter der neuen Ordnung
in Erscheinung. In Berlin wurde die mehrere tausend …
97 Jahre Revolution in Kiel!
- Termin:
- 97 Jahre Revolution in Kiel!
- Datum:
- 01.11.2015
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr
- Ort:
- Kieler Gewerkschaftshaus, Legienstr. 22
Geo step by step lädt ein zu einem zweistündigen, lebendigen Erinnerungsspaziergang an die Stätten der Revolution von 1918, auch Matrosenaufstand genannt. Was wirklich passierte und weshalb, darüber wollen wir informieren.
Sonntag, den 01.November 2015 um 14.00 Uhr
Treffpunkt: Kieler Gewerkschaftshaus, Legienstr. 22
Kosten: 8,00 €, 4,00 € ermäßigt. Anmeldung nicht erforderlich!
Die Heizer waren die Ersten…
„Feuer aus den Kesseln“ …
„Sichere Herkunftsstaaten“ Sicherheit für wen?
- Termin:
- „Sichere Herkunftsstaaten“ Sicherheit für wen?
- Datum:
- 04.11.2015
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Ort:
- Atelierhaus im Anscharpark | Heiligendammer Str. 15, 24106 Kiel
In der Diskussion um sogenannte „sichere Herkunftsstaaten“ spielt die Frage nach Sicherheit von Schutzsuchenden kaum eine Rolle. Differenzierte Betrachtungen der Lebensverhältnisse in diesen Staaten gibt es ebenso wenig wie eine Würdigung der besonderen Situation von ausgegrenzten Volksgruppen, etwa der Roma. Stattdessen werden pauschale Sicherheitsbehauptungen in den Raum gestellt, „sichere Herkunftsstaaten“ sollen ein wichtiger Eckpfeiler für …
Abendveranstaltung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen
- Termin:
- Abendveranstaltung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen
- Datum:
- 05.11.2015
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr
- Ort:
- Foyer der Landesgeschäftsstelle der AWO Schleswig-Holstein e.V., Sibeliusweg 4, Kiel
Am 04.11.2015 jährt sich das Auffliegen der Morde des rechtsterroristischen Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) zum vierten Mal. Dies soll zum Anlass genommen werden, der Opfer des NSU zu gedenken und mehr über sie und ihre Familien zu erfahren.
In dieser Veranstaltung soll kritisch beleuchtet werden, was seit 2011 an Aufarbeitung geschehen ist – in den parlamentarischen Untersuchungsausschüssen …
Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen
- Termin:
- Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen
- Datum:
- 02.11.2015
- Ort:
- Foyer der Landesgeschäftsstelle der AWO Schleswig-Holstein e.V., Sibeliusweg 4, Kiel
Die Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ wurde in den Jahren 2012 und 2013 von Birgit Mair im Auftrag des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. erstellt. Die bilderreiche Wanderausstellung setzt sich mit den Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrundes in den Jahren 2000 bis 2011 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung …