Termine

Erinnerung an die Verbrechen der Reichsprogromnacht und zum Gedenken an die Opfer des Naziterrors

Termin:
Erinnerung an die Verbrechen der Reichsprogromnacht und zum Gedenken an die Opfer des Naziterrors
Datum:
09.11.2015
Uhrzeit:
11:30 Uhr
Ort:
Mahnmal der ehemaligen Kieler Synagoge in der Goethestraße 13/ Ecke Humboldtstraße, Kiel

Programm

Musik
Hans-Werner Tovar, Stadtpräsident der Landeshauptstadt Kiel
Musik
Schülerinnen und Schüler ‚ der Max-Planck-Schule und des Gymnasium Wellingdorf tragen Lebens- und Leidenswege von Opfern vor, die im Rahmen ihrer ,,Stolperstein-Arbeiten“ entstanden sind
Musik
W. Joshua Pannbacker, Vorbeter im Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein K.d.ö.R, Ansprache und Schlussgebet
Musikalische Begleitung, lshay Lantner (Klarinette) und Begleitung

... weiterlesen »

Kranzniederlegung zur Erinnerung an die Opfer des Nazionalsozialismus in Kiel

Termin:
Kranzniederlegung zur Erinnerung an die Opfer des Nazionalsozialismus in Kiel
Datum:
15.11.2015
Uhrzeit:
11:30 Uhr
Ort:
Dokumentations- und Gedenkstätte "Arbeitserziehungslager Nordmark", Zuwegung von der Rendsburger Landstraße, Höhe Achterwehrer Straße, Kiel

Eine Veranstaltung der Stadt Kiel.

... weiterlesen »

Mitgliederversammlung (Gäste willkommen)

Termin:
Mitgliederversammlung (Gäste willkommen)
Datum:
27.10.2015
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Ort:
AWO-Tagesstätte, 22880 Wedel, Rudolf -Breitscheid-Straße 40

wir erinnern Euch an unseren Gruppenabend und hoffen auf regen Besuch – auch Gäste sind herzlich willkommen.
Wir schlagen drei Tagesordnungspunkte vor, ehe wir mit einem Filmvortrag beginnen, den uns der Filmemacher Karl- Heinz Walloch aus Hamburg hält.
1: Kurzbericht von der Landesdelegiertenkonferenz (Jens)
2: Kurzbericht über den Besuch bei den Roma im Hamburger Michel (Marianne)
3: Vorbereitung auf …

... weiterlesen »

Stadtführung entlang der Stolpersteine in Neumünster

Termin:
Stadtführung entlang der Stolpersteine in Neumünster
Datum:
15.11.2015
Uhrzeit:
15:00 Uhr
Ort:
Touristinformation auf dem Großflecken (Pavillon), Neumünster

Im Zusammenhang mit dem Gedenken an die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 wird eine Stadtführung entlang der Stolpersteine angeboten. Diese Steine sind Menschen aus Neumünster gewidmet, die während der Zeit des Nationalsozialismus unter anderem aus religiösen, weltanschaulichen, rassistischen oder politischen Gründen verfolgt und ermordet wurden. An sie soll stellvertretend für alle Opfer …

... weiterlesen »

Die Landeshauptstadt Kiel lädt Sie zu einem Vortragsabend zum Matrosenaufstand 1918 ein

Termin:
Die Landeshauptstadt Kiel lädt Sie zu einem Vortragsabend zum Matrosenaufstand 1918 ein
Datum:
03.11.2015
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Ort:
Rathaus, Ratssaal,Fleethörn 9,24103 Kiel

PROGRAMM
Grußwort
Wolfgang Röttgers, Stadtrat
Vorträge
„Wir haben uns erhoben … weil wir wie Kinder behandelt worden sind“.
Marinestreiks, Flottenvorstoß und Revolution in Wilhelmshaven 1917/18
Dr. Stephan Huck
Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
„Über die Stimmung in der Marine und in der Zivilbevölkerung in Kiel am Vorabend des Matrosenaufstands im November 1918”
Dr. Martin Rackwitz
Stadtarchiv Kiel
Eintritt frei.
Bitte benutzen Sie den Eingang Waisenhofstraße

... weiterlesen »

20 Jahre Geo-step-by-step Jubiläumstour

Termin:
20 Jahre Geo-step-by-step Jubiläumstour
Datum:
11.10.2015
Uhrzeit:
13:30 Uhr
Ort:
Kiel, Warleberger Hof

Sechs Tourenleiter_innen mit ihren Themen x 1/4 Stunde = interessante Tourenkette durch die Innenstadt von Kiel.
Am Sonntag, den 11.10.2015 um 13.30 Uhr starten wir am Warleberger Hof.
Viel Spaß wünscht
Christel Pieper für das Team von Geo step by step
1. Christel – Stolpersteine am Warleberger Hof.
2. Björn – Fassadensteine am Kloster.
3. Eva – Revolution am Revolutionsdenkmal.
4. Angela …

... weiterlesen »

Kampfdrohnen und Elektronische Kampfführung – Die neue Kriegsführung der Bundeswehr

Termin:
Kampfdrohnen und Elektronische Kampfführung - Die neue Kriegsführung der Bundeswehr
Datum:
30.10.2015
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Ort:
DGB – Haus, Lübeck, Holstentorplatz 1-5, Raum 2/3

Mit Lühr Henken, Berlin, vom Bundesausschuss Friedensratschlag Kassel Mitinitiator der bundesweiten Antidrohnenkampagne.
Millionen Menschen sind auf der Flucht.
Sie fliehen vor Kriegen, die auch mit deutscher Beteiligung  angezettelt wurden, um deutsche Interessen zu wahren. Anstatt sich gerade jetzt in Osteuropa massiv für Waffenstillstand und Abrüstung einzusetzen, wird der Krieg geprobt. Deutsche Kampfflugzeuge, bewaffnet mit scharfer Munition und …

... weiterlesen »

Cyberkrieg, Drohnen und Elektronische Kampfführung – Die neue Kriegsführung der Bundeswehr

Termin:
Cyberkrieg, Drohnen und Elektronische Kampfführung - Die neue Kriegsführung der Bundeswehr
Datum:
31.10.2015
Uhrzeit:
12:00 Uhr
Ort:
Gewerkschaftshaus Kiel, Legienstraße 22 - 24

Informationen, Handlungsperspektiven, Aktionen
Referent*innen:
Lühr Henken, Bundesausschuss Friedensratschlag
Ralf Cüppers, Deutesche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInen
Thomas Reinhold, Wissenschaftler am IFSH
Kriege werden mit Kampfdrohnen noch wahrscheinlicher.
Eine Automatisierung der Kriegsführung mittels Kampfdrohnen und Robotern wird von der Bundeswehr wie von der NATO vorbereitet. „Kriege wieder führbar und gewinnbar zu machen“ ist erklärtes Ziel von Politik und Militär. In den Vorstellungen der …

... weiterlesen »

Stolpersteinverlegung mit Gunter Demnig für das „Euthanasie“-Opfer Paul Thomsen

Termin:
Stolpersteinverlegung mit Gunter Demnig für das „Euthanasie“-Opfer Paul Thomsen
Datum:
01.12.2015
Uhrzeit:
09:00 Uhr
Ort:
Kieler Straße Nr. 157, Quickborn

wir von dem Förderverein „Gegen das Vergessen – Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung“, Projektgruppe Quickborn, planen am 1. Dezember um 10.00 Uhr in der Kieler Straße Nr. 157 in Quickborn eine Stolpersteinverlegung mit Gunter Demnig für das „Euthanasie“-Opfer Paul Thomsen (siehe Anlage).
 
Eine Stunde früher findet eine Stolpersteinverlegung in Norderstedt statt. Um 9.00 Uhr verlegt …

... weiterlesen »

Themenabend: Das böse Internet: Spionage, Verfolgung und rechtsfreier Raum !?

Termin:
Themenabend: Das böse Internet: Spionage, Verfolgung und rechtsfreier Raum !?
Datum:
20.08.2015
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Ort:
DGB – Haus, Lübeck, Holstentorplatz 1-5, R. 2014 im 2. Stock

Stefan Eichhorst wird den Abend gestalten.
Man hört ständig davon, aber ist es wirklich so, kann man sich schützen, was passiert wirklich mit all den Daten und noch viel wichtiger, um welche Daten geht es eigentlich?
Stefan wird Rede und Antwort stehen und Licht ins Dunkel bringen. Außerdem möchte er zum Mitmachen einladen – die Kommunikation im …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten