Der Krieg in der Ukraine wird zum Anlass genommen in Osteuropa massiv aufzurüsten und NATO Präsens zu zeigen.
Manöver mit Marschflugkörpern bestückten Kriegsschiffe kreuzen im Schwarzen Meer. In Polen und Rumänien werden Raketenabwehrsysteme als Teile eines globalen Netzes stationiert.
Eine 5.000 bis 7.000 Mann starke Truppe der NATO Response Force (NRF) wird in Münster aufgebaut. Die Bundeswehr …
Termine
„Krieg in der Ukraine – Militarisierung Osteuropas“ Stehen die Zeichen auf Konfrontation oder auf Frieden?
- Termin:
- „Krieg in der Ukraine - Militarisierung Osteuropas“ Stehen die Zeichen auf Konfrontation oder auf Frieden?
- Datum:
- 19.02.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
- Ort:
- DGB – Haus, Lübeck Holstentorplatz 1-5, R. 2014 im 2. Stock
Antifaschistischer Widerstand – gestern und heute – Die Gingolds
- Termin:
- Antifaschistischer Widerstand - gestern und heute - Die Gingolds
- Datum:
- 11.02.2015
- Uhrzeit:
- 20:15 Uhr
- Ort:
- Campelle auf dem Hochschulcampus, Flensburg
Im Schicksal von Etti und Peter Gingold konzentriert sich deutsche und europäische Geschichte wie in einem Brennglas. Von den Nazis aus rassistischen und politischen Gründen verfolgt, lernten sie sich im Exil in Paris kennen. Beide hatten sich der deutschen antifaschistischen Jugendbewegung in Frankreich angeschlossen. Nach der Besetzung Frankreichs kämpften sie innerhalb einer besonderen Abteilung aus …
Neue Anfänge ? –Der Umgang der Evangelischen Kirche mit der NS- Vergangenheit
- Termin:
- Neue Anfänge ? –Der Umgang der Evangelischen Kirche mit der NS- Vergangenheit
- Datum:
- 24.02.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
- Ort:
- AWO-Tagesstätte, 22880 Wedel, Rudolf -Breitscheid-Straße 40
Zu unserem öffentlichen Gruppenabend am Dienstag, dem 24. Februar um 19.30 Uhr in der AWO- Tagesstätte Rudolf- Breitscheid- Straße 40 begrüßen wir Dr. Stephan Linck, Kiel, zum Thema:
„ Neue Anfänge ? –Der Umgang der Evangelischen Kirche mit der NS- Vergangenheit“.
Stephan Linck ist Historiker und Autor eines 2013 erschienenen, viel beachteten und diskutierten Buches über Verdrängung …
Rundgang zu den Stolpersteinen für die Opfer des Naziregimes
- Termin:
- Rundgang zu den Stolpersteinen für die Opfer des Naziregimes
- Datum:
- 27.01.2015
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
- Ort:
- Mengstraße 4, Lübeck
70. Jahrestag der Befreiung der Überlebenden des KZ von Auschwitz – Birkenau durch die
sowjetische Armee am 27. Januar 1945
E I N L A D U N G
zu einem Rundgang zu den Stolpersteinen für die Opfer des Naziregimes
Dienstag, d. 27. Januar um 18.00 Mengstraße 4
am Stolperstein für Erich Mühsam
Der 27. Januar wurde 1996 als Gedenktag für …
Das ist unsere Stadt – die Kiel Region ist weltoffen!
- Termin:
- Das ist unsere Stadt – die Kiel Region ist weltoffen!
- Datum:
- 27.01.2015
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
- Ort:
- Wilhelmplatz, Kiel
unter dieser Überschrift ruft die VVN-BdA Kiel gemeinsam mit dem Bündnis zu einer Demonstration am Dienstag, den 27.1.2015 um 18 Uhr auf. Treffpunkt ist auf dem Wilhelmplatz in Kiel.
Wir tolerieren keine Form von Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Faschismus!
Auf Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat sich in der Kiel Region am Abend des 14. Januar 2015 das …
Buntes Licht für ein buntes FlensburgFür ein buntes Flensburg
- Termin:
- Buntes Licht für ein buntes Flensburg
- Datum:
- 19.01.2015
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr
- Ort:
- Nordertor, Flensburg
Unter diesem Motto ruft ein breites Bündnis zu eine Demonstration auf.
Für ein buntes Flensburg
DEMO »Refugees Welcome“
- Termin:
- DEMO »Refugees Welcome“
- Datum:
- 17.01.2015
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr
- Ort:
- Lübeck Hauptbahnhof
In zahlreichen deutschen Städten gibt es seit Wochen erschreckende Aufmärsche mit klarem rassistischem und anti-islamischem Hintergrund, die sich gegen Geflüchtete und MigrantInnen richten.
Aber damit nicht genug: Es gab im Jahr 2014 über 28 Brandanschläge und viele
Sachbeschädigungen gegen Asylunterkünfte, über 34 dokumentierte tätliche Übergriffe oder Körperverletzungen gegen Geflüchtete und 235 Demonstrationen gegen die Unterbringung Asylsuchender. Ungezählt …
Autoren- Lesung von Frank Nonnenmacher aus seinem Buch „DU hattest es besser als ICH“
- Termin:
- Autoren- Lesung von Frank Nonnenmacher aus seinem Buch „DU hattest es besser als ICH“
- Datum:
- 27.01.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
- Ort:
- Stadtbücherei Neumünster, Wasbeker Str. 1 4
Gedenkveranstaltung Neumünster
Eine Veranstaltung des Runden Tisches für Toleranz und Demokratie der Stadt Neumünster
Die 999er
- Termin:
- Internationaler Holocaust Gedenktag 28.Januar - Verdrängte Geschichte: die 999er
- Datum:
- 28.01.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
- Ort:
- Stadtbücherei Wedel, Rosengarten 6
Internationaler Holocaust Gedenktag 28.Januar
Verdrängte Geschichte: die 999er
In der Reihe ihrer Gedenkveranstaltungen aus Anlass des Nationalen Gedenktages an Verfolgung und Widerstand unter dem NS-Regime widmen sich der Arbeitskreis der Stadt Wedel gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit sowie die Gruppe Wedel der VVN- Bund der Antifaschismus der verdrängten Geschichte zu. Thema ist diesmal das „Strafbataillon 999“, das im …
Rechtsruck IN EUROPA
- Termin:
- Rechtsruck IN EUROPA
- Datum:
- 04.12.2014
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Ort:
- AUDIMAX der Universität, Mönkhoferweg 245, 23560 Lübeck
Veranstaltung Rechtsruck in Europa









