Mit viel Engagement und Unterstützung konnten wir kurzfristig vor der Landtagswahl die Wanderausstellung »Der Arm der Bewegung – Die ›Alternative für Deutschland‹«, die die Bundeskommission Neofaschismus in nur wenigen Monaten zusammengestellt hat, im Kieler Gewerkschaftshaus eröffnen.
Dies wurde auch möglich durch die Mitveranstalter „Runder Tisch gegen Rassismus und Faschismus-Kiel“, „Aufstehen gegen Rassismus-Schleswig-Holstein“ und dem „DGB-Kiel Region“.
Gastredner …
Artikel
Die VVN-Ausstellung »Der Arm der Bewegung – Die ›Alternative für Deutschland‹« am 2.Mai 2017 im Kieler Gewerkschaftshaus eröffnet
4. Mai 2017
Historisches Versagen – Zum NPD-Verbotsurteil
24. Januar 2017
An allen Gedenktagen an die Opfer des NS-Regimes, so sicher auch am bevorstehenden 27. Januar, werden von den politisch Verantwortlichen in Deutschland Reden gehalten in denen man die Verbrechen des deutschen Faschismus benennt und ein „Nie wieder!“ verspricht.
Aber wenn es darauf ankommt, die Konsequenzen aus den Millionen Opfern dieses verbrecherischen Regimes zu ziehen und zwar …
„Aufstehen gegen Rassismus! Deine Stimme gegen die AfD“
6. Juli 2016
„Aufstehen gegen Rassismus! Deine Stimme gegen die AfD“ ist in Schleswig-Holstein angekommen. Rund 30 Schleswig-HolsteinerInnen haben sich am 18. Juni im Kieler Gewerkschaftshaus zu einem ersten Vernetzungstreffen der bundesweiten Kampagne Aufstehen gegen Rassismus! getroffen.
Zum Start des Treffens in Kiel berichteten Cornelia Kerth (Bundesvorsitzende der VVN-BdA) und Arne Petersen (Runder Tisch gegen Rassismus und Faschismus Kiel) …
Antifaschistische Nordkonferenz 2016
Die Schwerpunkte der Antifaschistischen Nordkonferenz sind in diesem Jahr:
– „Rassistische und rechte Mobilisierung“
„Wie agiert die rechte Szene und was hat sich verändert ?“
mit Gerd Wiegel, Referent für Rechtsextremismus und Antifaschismus, Fraktion Die Linke im Bundestag
„Der Zuwachs rechter Gewalt und die Reaktion der Politik“
mit Felix Korsch, Mitarbeiter von MdL Kerstin Köditz, Fraktion Die Linke im Landtag …
Unsere Vereinigung wird weiter gebraucht – mehr denn je!
28. Oktober 2015
Am 10. Oktober tagte die 42. Landesdelegiertenkonferenz der VVN-BdA in Neumünster.
Die obige Überschrift bringt eigentlich das Fazit der Landesdelegiertenkonferenz auf den Punkt. Nachdem der scheidende Landesvorsitzende Hartmut Büchsel die rhetorisch gemeinte Frage nach der zukünftigen Existenznotwendigkeit der VVN-BdA in seinem Referat zum Rechenschaftsbericht des Landesvorstands aufgeworfen hatte, war die Diskussion, in der die mannigfachen Facetten …
„Kinder und Enkel von Verfolgung und Widerstand“ im Norden
25. Oktober 2015
Heideruh, Kinder des Widerstandes, Seminar, Veranstaltung

Wir sind Kinder und Enkel, die den Einsatz ihres Vaters, ihrer Mutter oder anderer Angehöriger gegen die Nazi-Diktatur als Vorbild oder Vermächtnis sehen.
Deshalb stellen wir uns als Zeug*innen zur Verfügung, die anhand konkreter Lebensgeschichten vom Kampf gegen Nazi-Faschismus und Rassenwahn berichten können. Unsere Angehörigen haben Dokumente hinterlassen, Biografien geschrieben und Einzelheiten erzählt.
Wir wollen Schulen, Veranstaltungen …
Solidarität mit den Teilnehmern des Kirchenasyls in der Michaeliskirche
25. Oktober 2015
Wir fordern Bleiberecht auch für Roma und Sinti
Die Gruppe Wedel der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes- Bund der Antifaschisten hat sich in ihrer Sitzung am 29. September mit der Besetzung der Michaeliskirche in Hamburg durch Romafamilien aus Balkanländern beschäftigt und beschlossen, diesen Menschen ihre Solidarität im Kirchenasyl auszusprechen. Zugleich dankte die VVN-BdA- Gruppe der Kirchengemeinde …
FilmFestFlüchtlinge 2015
19. Oktober 2015
In der Zeit vom 6. bis zum 8. November werden in dem KDW Neumünster sechs preisgekrönte Kinofilme gezeigt. Nach und zwischen den Filmen wird es Gesprächs- und Diskussionsrunden um das Thema Flüchtlinge, Migration und Integration geben.
Im Einzelnen handelt es sich um die Filme:
Willkommen auf Deutsch (D 2014)
Süchtig nach Jihad (D 2014)
persona non data (D 2014)
Im …
Hilfen auf der letzten Etappe in ein Leben ohne Angst
2. Oktober 2015

Hilfen auf der letzten Etappe in ein Leben ohne Angst Seit dem 8. September findet nicht nur eine zahlemmäßig fast täglich steigende Aufnahme von Asyl suchenden Menschen in Schleswig-Holstein statt. Weitere kommen auf der Durchreise in unser Bundesland. Es sind u.a. Menschen aus Syrien, dem Irak, Afghanistan oder Eritrea und es zieht sie nach Skandinawien, …
Marianne Wilke erhält das Bundesverdienstkreuz
13. März 2015

Ehrung einer großen Lebensleistung
Überraschende Post erhielt die Ehrenvorsitzende und langjährige Landesvorsitzende der VVN-BdA Schleswig-Holstein Marianne Wilke von der Landesregierung aus Kiel.
Sie erhält das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“, wie es offiziell und etwas umständlich heißt.
Am 30.März um 16 Uhr bekommt sie die Auszeichnung aus der Hand des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig. In …