Zum wiederholten Mal hatte das „Bündnis gegen Rechts Nordfriesland“ den Historiker und Juristen Klaus Bästlein am 10. November in den Speicher Husum eingeladen. Diesmal referierte er unter dem Titel „Vom Friesenjungen auf Föhr zum Wehrmachtsbefehlshaber in den Niederlanden“ über die Biografie Friedrich Christiansens, die Tragödie von Putten und den Umgang mit dem heimgekehrten NS-Täter nach …
Artikel
Lampedusa – Wir klagen an!
3. November 2013
Die Landesdelegiertenkonferenz der VVN-BdA Schleswig-Holstein unterstützt den Aufruf der KünstlerInneninitiative Unruhe stiften.
Der Aufruf im Worlaut:
Wir klagen an…
die europäischen Regierungen wegen der fahrlässigen Tötung von vielen tausend Flüchtlingen auf der Flucht nach Europa
die Europäische Union, weil sie seit vielen Jahren eine Flüchtlingspolitik betreibt, die zutiefst menschenverachtend ist
Kontinuität im Norden
31. Oktober 2013

Bei den Wahlen wurde Hartmut Büchsel (Eckernförde) für weitere zwei Jahre zum Landesvorsitzenden gewählt, ebenfalls einstimmig wurde Jens Wilke aus Wedel als Stellvertretender Landesvorsitzender in seinem Amt bestätigt. Beisitzer wurden Wittigo Stubbe und Dr. Jürgen Brüggemann (beide Elmshorn), Landeskassiererin blieb Anne Hecker (Flensburg).
Eindrücke von der Landesdelegiertenkonferenz der VVN/BdA
31. Oktober 2013

Eine eindrucksvolle Bilanz der zurückliegenden Wahlperiode zog der bisherige Landesvorstand der VVN- BdA Schleswig- Holstein auf seiner Landesdelegiertenkonferenz am 12. Oktober 2013 in Neumünster.
Politische Schwerpunkte waren der Kampf gegen Neofaschismus in Schleswig- Holstein, die dritte Phase der „no.npd- Kampagne“, die Friedensarbeit der Organisation und nicht zuletzt die Erinnerungsarbeit vor Ort in den verschiedenen KZ- Gedenkstätten …
Geschichte der VVN-BdA seit 2006
26. Oktober 2013
Der anfitfa-rundbrief der VVN-BdA beschreibt einen Teil der Geschichte der Landesvereinigung in Schleswig-Holstein.
Nach dem Umzug in das neue Layout der Internetseiten sind jetzt alle Rundbriefe seit 2006 wieder im Netz zu finden.
Viele Informationen und Wissenswertes aus dem Land.
Zum antifa-rundbrief >>
Internetseiten der FIR jetzt auch in neuem Design
19. Oktober 2013
Die FIR (Fédération Internationale des Résistants) hat ihre dreisprachigen Internetauftritt freigeschaltet.
Informationen des FIR sind hier im neuen Outfit in englischer, französischer und deutscher Sprache zu finden. Ein Besuch lohnt sich.
FIR (Fédération Internationale des Résistants)
NSA und die Konsequenzen
25. September 2013
Was wir immer schon geahnt haben, dass wir flächendeckend überwacht werden, hat Edward Snowden jetzt enthüllt. Mich überrascht das Ausmaß der globalen Überwachung. Die USA haben seit 2007 mit Prism, XKeyscore und Anderem ihr weltweites System zur Bespitzelung und Überwachung entscheidend ausgebaut. Man kann erwarten, dass es noch weitere Enthüllungen geben wird.
Die Überwachung wurde mit …
Zur Diskussion um eine Zivilklausel an der CAU:
5. August 2013
Die Landesvereinigung Schleswig-Holstein der VVN-BdA begrüßt das Votum der Studierendenschaft an der Christian-Albrechts-Universität für die Einführung einer Zivilklausel an der Kieler Hochschule. Die heftigen Diskussionen innerhalb wie außerhalb der CAU, die diese Entscheidung zur Folge hatte, zeigt die Notwendigkeit, diese Debatte nach der Sommerpause weiterzuführen.
Dabei ist es aber wünschenswert, dass auf Diffamierungen und Schmähungen verzichtet …
Ausstellung Neofaschismus in Deutschland in Kiel eröffnet
3. Mai 2013
Gestern am 2. Mai 2013 ist die Ausstellung in Kiel in den Räumlichkeiten von ver.di Kiel-Plön eröffnet worden. Im Rahmen der Aktionstage „Gedenken an die Zerschlagung der freien Gewerkschaften vor 80 Jahren“ des DGB in Kiel wird die Ausstellung gemeinsam mit der Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ im Kieler Gewerkschaftshaus gezeigt.
Die …
Neuer Stadtgang: Stolpersteine in Gaarden – Spuren der Erinnerung
17. April 2013
Termin: 15.Mai 2013 – 15.30 Uhr bis ca.17.30 Uhr Treffpunkt: Stoschstraße 1, 24143 Kiel, Stolpersteine von Familie Haller-Munck
In diesem Jahr werde ich zusätzlich zu meinen Stadtgängen „Stolpersteine in Kiel“ einen Stadtteilgang über die Stolpersteine in Kiel-Gaarden anbieten. Der Rundgang findet im Rahmen einer Projektwoche vom 13.05. bis 17.05.2013 „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ vom Berufsschulzentrum Technik (RBZ) in Gaarden statt und ist öffentlich.